Besonders wichtig ist es, bei der Starthilfe die richtige Reihenfolge zu beachten.
Stelle sicher, dass die Spenderbatterie ausreichend Energie führt und die Autos dicht nebeneinander stehen.

1.Motor ausschalten und Gang beim Spenderfahrzeug herausnehmen, Handbremse anziehen.
2.Alle Verbraucher wie Klimaanlage, Lüftung, Licht und Radio ausschalten.
3.Das rote Kabel an den Pluspol der Spenderbatterie, das andere Ende an den Pluspol der leeren Batterie klemmen.
4.Motor des Spenderautos anlassen, danach Motor des Empfängerautos, im Spenderfahrzeug etwas Gas geben.
5.Starterkabel in umgekehrter Reihenfolge entfernen: zuerst schwarz vom Spenderauto und dann vom Pannenauto, anschließend das rote Kabel.
6.Etwa eine Stunde fahren, damit sich die leere Batterie wieder auflädt.