Berufskraftfahrer (m/w/d) Fachrichtung Personenbeförderung

Sie möchten sich für den Beruf Berufskraftfahrer (m/w/d) im Fachbereich Personenbeförderung qualifizieren?

Dann sind die Teilqualifikationen 3, 2, 5 und 6 Ihre Chance, berufliche Kenntnisse und Fertigkeiten zu erwerben und beim Abschließen der Weiterbildung zum Busfahrer einen Berufsschulabschluss zu erlangen.

Teilqualifikation 3 – Personenbeförderung

Unsere Teilnehmenden qualifizieren sich für den Einsatz als Berufskraftfahrer (m/w/d) im Fachbereich Personenbeförderung in grundlegenden Fertigkeiten und der Berechtigung zur Personenbeförderung. 

Zu den täglichen Aufgaben im Personenförderbetrieb gehören die Vorbereitung der Fahrzeuge, das sichere und vorschriftsgemäße Fahren, die Betreuung der Fahrgäste, Arbeitsschutz sowie die Organisation, Kommunikation und Arbeitsorganisation.

Inhalte der Maßnahme:

    • Erwerb der Fahrerlaubnis D / DE
    • Beschleunigte Grundqualifikation für Omnibusse
    • Wirtschafts- und Sozialkunde
    • Information, Kommunikation und Arbeitsorganisation
    • Arbeitsmittel im Lager
    • Fahrzeugpflege
    • Inventur
    • Wirtschaftlichkeit im Lager
    • Innerbetrieblicher Materialfluss
    • Fördermittel und Förderhilfsmittel
    • Arbeitsschutz
    • Betriebspraktikum

Voraussetzungen:

    • Besitz der Fahrerlaubnisklasse B (mindestens zwei Jahre)
    • Mindestalter von 21 Jahren
    • Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Zielgruppe:

    • Zukünftige Berufskraftfahrer (m/w/d) im Fachbereich Personenbeförderung, die eine Beschäftigung im Personenverkehr anstreben

Dauer:

    • 877 Unterrichtseinheiten

Abschluss:

    • Teilnehmerzertifikat
    • Kompetenzprüfung Teilnehmerqualifikation 3
    • Fahrerlaubnis Klasse D / DE
    • IHK BGQ Prüfung

Förderung:

    • Agentur für Arbeit
    • Jobcenter
    • Rentenversicherungsträger

Teilqualifikation 2 – Fahrzeuge vorbereiten, warten, kontrollieren und pflegen

Unsere Teilnehmenden qualifizieren sich für den Einsatz als Berufskraftfahrer (m/w/d) im Fachbereich Personenbeförderung für die Beförderung von Personen im öffentlichen Nahverkehr, sowie auf Reisen oder Ausflügen. 

Zu den täglichen Aufgaben der Personenbeförderung gehören die Fahrzeugpflege, Wartung, Technik, Lager und Logistik.

Inhalte der Maßnahme:

    • Ausbildung mit dem Gabelstapler
    • Pflege, Wartung und Technik
    • Lager und Logistik
    • Fachrechnen
    • Ladungssicherung
    • Be- und Entladen
  • Betriebspraktikum

Voraussetzungen:

    • Teilqualifikation 3
    • Besitz der Fahrerlaubnisklasse B (mindestens zwei Jahre)
    • Mindestalter von 21 Jahren
    • Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Zielgruppe:

    • Zukünftige Berufskraftfahrer (m/w/d) im Fachbereich Personenbeförderung, die eine Beschäftigung im Personenverkehr anstreben

Dauer:

    • 808 Unterrichtseinheiten

Abschluss:

    • Teilnehmerzertifikat
    • Kompetenzprüfung
      Teilnehmerqualifikation 2

Förderung:

    • Agentur für Arbeit
    • Jobcenter
    • Rentenversicherungsträger

Teilqualifikation 5 – Kraftomnibusse im Linienverkehr führen

Unsere Teilnehmenden qualifizieren sich für den Einsatz als Berufskraftfahrer (m/w/d) im Fachbereich Personenbeförderung im öffentlichen Nahverkehr. 

Zu den täglichen Aufgaben im Personenförderbetrieb gehören die Vorbereitung der Fahrzeuge, dem Fahren von unterschiedlichen Fahrzeugen, der Kommunikation und Betreuung der Gäste sowie dem Umgang mit Personen, die eine Einschränkung haben. 

Inhalte der Maßnahme:

    • Kraftomnibusse für die Abfahrt vorbereiten
    • Personenbeförderung durchführen
    • Kommunikation und Betreuung der Fahrgäste
    • Fahrausweise ausstellen, entwerten und kontrollieren
    • Fahrstörungen und Mängel erkennen
    • Perfektionstraining
    • Kompetenzprüfung
    • Betriebspraktikum

Voraussetzungen:

    • Teilqualifikation 3
    • Teilqualifikation 2
    • Besitz der Fahrerlaubnisklasse D / DE
    • Mindestalter von 21 Jahren

Zielgruppe:

    • Zukünftige Berufskraftfahrer (m/w/d) im Fachbereich Personenbeförderung, die eine Beschäftigung im Personenverkehr anstreben

Dauer:

    • 320 Unterrichtseinheiten

Abschluss:

    • Teilnehmerzertifikat
    • Kompetenzprüfung
      Teilnehmerqualifikation 5

Förderung:

    • Agentur für Arbeit
    • Jobcenter
    • Rentenversicherungsträger

Teilqualifikation 6 – Transportdienstleistungen planen und organisieren

Unsere Teilnehmenden qualifizieren sich für den Einsatz als Berufskraftfahrer (m/w/d) im Fachbereich Personenbeförderung in den grundlegenden Fertigkeiten und der Berechtigung zur Personenbeförderung. 

Zu den täglichen Aufgaben im Personenförderbetrieb gehören die Tourenplanung, die Dokumentation, die Planung der dafür nötigen Ressourcen sowie den Zahlungsweisen und dem dazugehörigen Rechnungswesen. 

Inhalte der Maßnahme:

    • Den eigenen Betrieb repräsentieren
    • Dokumentationen
    • Tourenplanungen (national und international)
    • Ressourcen
    • Zahlungsweisen und Rechnungswesen
    • Prüfungsvorbereitung
    • Betriebspraktikum

Voraussetzungen:

    • Teilqualifikation 3
    • Teilqualifikation 2
    • Teilqualifikation 5

Zielgruppe:

    • Zukünftige Berufskraftfahrer (m/w/d) im Fachbereich Personenbeförderung, die eine Beschäftigung im Personenverkehr anstreben

Dauer:

    • 808 Unterrichtseinheiten

Abschluss:

    • Teilnehmerzertifikat
    • Kompetenzprüfung Teilqualifikation 6
    • IHK Abschlussprüfung zum Berufskraftfahrer (m/w/d)

Förderung:

    • Agentur für Arbeit
    • Jobcenter
    • Rentenversicherungsträger

Fordern Sie jetzt Ihre Informationen an!